Ihr persönlicher Ansprechpartner
Presse
Presseaussendung 19. März 2025
Nach dem Adventsingen ist vor dem Adventsingen
Obwohl erst Ostern vor der Tür steht, ist man beim Salzburger Adventsingen schon wieder mitten in den Vorbereitungen für die neue Inszenierung im Advent 2025.
Bei den Salzburger Hirtenkindern entwachsen alljährlich einige Kinder ins Jugendalter und werden (mit Abschiedstränen) in die „Hirtenpension“ verabschiedet. Der „Nachschub“ wird beim alljährlichen „Hirtenkinder-Casting“ rekrutiert. Die Zahl der Bewerbungen ist alljährlich groß, denn wer möchte nicht einmal auf der weltberühmten Bühne des Großen Festspielhauses spielen. Nach einer Vorauswahl wurden 16 Kinder zum Casting geladen und auf Herz und Nieren auf ihre Eignung geprüft. Letztlich schafften 8 Kinder aus Oberndorf, Abersee, Ostermiething, Fuschl, Seekirchen, Forstau und St. Koloman die Kriterien, in die verschworene Gemeinschaft der Salzburger Hirtenkinder aufgenommen zu werden. Wir danken allen Bewerberinnen und Bewerbern, die sich ausgezeichnet vorbereitet haben und freuen uns auf die „Neuen“ in unserem Team!
Für das neu zu inszenierende Werk „Der blinde Hirte“ (Buch: Hans Köhl, Musik: Shane Woodborne) wurden einige Rollen vakant. In die Rolle des „Blinden Hirten“ wird Edwin Hochmuth schlüpfen, die
Rollen der Maria (Eva Maria Schinwald) und des Engels (Elisabeth Eder) bleiben in bewährter Weise gleich besetzt, die Rolle der Wirtin wird Marcella Wieland (2023 in der Rolle der Anna) übernehmen.
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
In der Rolle des „Josef“ wird heuer erstmals Johannes Forster zu erleben sein. Er übernimmt die Rolle vom „Langzeit-Josef“ Bernhard Teufl, der sich nach 17 Jahren mit über 240! erfolgreichen Aufführungen (das scheint wohl ein Solisten-Rekord im Großen Festspielhaus zu sein) von seinem Josef-Dasein verabschiedet und sich neuen Aufgaben zuwendet. Der Wechsel dieser tragenden Rolle erfolgte in bestem Einvernehmen und Freundschaft zwischen den beiden Josefs, der Gesamtleitung und dem Leading-Team.
Das Orchester mit dem Salzburger Saitenmusik-Ensemble, der Salzburger Geigenmusik, dem Bläserensemble Juvavum Brass und dem Salzburger Blattbläser-Ensemble wird mit seinen herrlichen Klängen in bewährter Weise zu erleben sein, bei den Vokalensembles wird es noch eine minimale Nachbesetzung geben. Der Salzburger Volksliedchor, eine der seit Anbeginn bewährten Säulen des Salzburger Adventsingens, feiert am 21. Juni 2025 zur Sonnenwende sein 75-jähriges Bestandsjubiläum mit einem Festakt in der Stiftskirche St. Peter in Salzburg. Wir freuen uns darauf und gratulieren den Sängerinnen und Sängern bereits jetzt zu ihrem Jubiläum.
Hans Köhl
Salzburger Adventsingen
Nähere Informationen auf www.salzburgeradventsingen.at
Dr. Renate Stelzl & MMag. Susanne Rosenberger
Awarenweg 2
5081 Anif
+43 662 89 00 83 (ohne Fax)
presse@salzburgeradventsingen.at
Dr. Renate Stelzl von der Agentur re*creation sorgt für die versierte Betreuung von Journalist:innen und Information unserer Medienpartner. Die Werbe- und Marketingaktivitäten zum Salzburger Adventsingen werden ebenfalls von ihrem erfahrenen Team umgesetzt.
Für re*creation ist das ganze Jahr Advent!