/tjo tjo diˈ ri/

Andachtsjodler

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Andachtsjodler Original 4-stimmig

Zum Üben, Einstimmen und Genießen

Dieser seit 1833 in Sterzing in Südtirol erinnerliche Jodler wird seit dem ersten Salzburger Adventsingen im Jahr 1946 alljährlich gemeinsam von allen Mitwirkenden mit dem Publikum im Saal als krönender Abschluss der adventlichen Feier gesungen. Durch das Salzburger Adventsingen erreichte dieser Jodler eine enorme Popularität. Er erklingt mittlerweile im gesamten Alpenraum und darüber hinaus im familiären Kreis, bei Veranstaltungen oder bei kirchlichen Feierstunden. Tobi Reiser (1907-1974) hat diesen Andachtsjodler – auch Mettenjodler oder Jodler-Andacht genannt – von Annette Thoma (1886-1974), seiner Mentorin, Freundin und Grand Dame des religiösen Volksliedes in Bayern übernommen. Sie hat diesen bereits 1933 in die von ihr verfasste „Deutsche Bauernmesse“ als Kernstück eingefügt.